Planloses Posten auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. bringt nichts. Es ist an der Zeit, das Thema Social Media richtig anzugehen!
Jeder braucht einen Plan – auch auf Facebook
Die Corona-Krise zwingt viele zum Umdenken. Ein Aspekt: Unser Leben wird digitaler. Endlich, wie ich finde.
Nun ist der richtige Zeitpunkt, um Prozesse im Arbeitsleben zu digitalisieren. Und um sich Gedanken über neue, digitale Strategien und Maßnahmen zu machen. Zum Beispiel über ein zielgerichtetes Auftreten auf sozialen Netzwerken.
Der Mittelstand und seine Social-Media-Fehler
In dieser Sonderfolge des USP Marketing Podcast unterhalte ich mich mit der Social-Media-Expertin Sandra Staub. Wir reden darüber, wie besonders kleine und mittelständische Unternehmen eine durchdachte Strategie für Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und Co. finden.
Möchtet Ihr Sandra und mir beim Reden zusehen? Hier ist der Google-Hangouts-Mitschnitt unseres Gesprächs:
Shownotes und Hinweise:
- Mehr Infos: Social Media für den Mittelstand: der Online-Kongress
- Blogbeitrag: Darum müssen Unternehmen nicht bei Facebook sein
- Tooltipp: Mehr Erfolg mit dem LinkedIn SSI
- Hintergrundwissen: Zielgruppen und Personas – das sind die Unterschiede
- Sinnlose Kennzahlen: Vanity Metrics
- www.usp-podcast.de: die offizielle URL des Podcasts

Ich liebe Digitalisierung, StartUps und Marketing. Deswegen schreibe ich als freier Fachautor für bekannte Publikationen über diese Themengebiete. Und ich unterstütze als Marketing-Berater StartUps und mittelständische Unternehmen bei ihrer Marketing-Strategie. Zudem arbeite ich noch als KI- und ChatGPT-Coach, um Anfängern den Einstieg zu erleichtern.